An der NMS Ratten geht’s dialogisch zu …

Motiviert von der Fortbildungsreihe mit Prof. Dr. Peter Gallin und Prof. Dr. Urs Ruf in Anger, wagten unsere Lehrpersonen erste Versuche auf dem Gebiet des Dialogischen Lernens. Vor allem mit den beiden ersten Klassen wurde im Rahmen einer Projektwoche intensiv nach dem dialogischen Modell aus der Schweiz gearbeitet.
Während sich die Mathematiker dialogisch an das Rechnen mit Brüchen wagten, arbeitete man in Deutsch zum Thema „Satzbaumuster - Ziele“ mit diesem Modell.
Alle Schülerinnen und Schüler waren mit Begeisterung bei der Sache und konnten anhand dieses Modells, sehr viel an eigenen Gedanken und Überlegungen einbringen.
Am Ende blieb nicht aus, dass vor allem wir Lehrer/Innen von so machen Überlegungen unserer Schüler/innen verblüfft, beeindruckt oder einfach nur fasziniert waren.
Um einen kleinen Einblick zu bekommen, sind im Anschluss Auszüge aus den Arbeiten unserer Schülerinnen und Schüler zu sehen.
Wir werden die Idee des Dialogischen Lernens auch weiterhin in unseren Unterricht einfließen lassen, um so eine zusätzliche Möglichkeit der Individualisierung und Differenzierung zu nutzen.
zu den Bildern und Aufträgen...